Oft wird man gefragt, ob die günstigen Kurbelwellen eigentlich was taugen. Aus diesem Grund mal ein Test des Gleichlaufspiels.
Besonders wichtig ist bei Kurbelwellen der möglichst spielfreie Lauf zwischen beiden Lagersitzen. Um diesen zu ermitteln wird die Auslenkung auf beiden Seiten auf der Position der Kugellager mittels Präzisionsmessuhr gemessen. Die Kurbelwelle ruht hierbei auf speziellen Laufböcken, sowie diese wiederum auf einer extrem genau und eben gefertigten Richtplatte stehen. Hiermit wird ein Verfälschen des Ergebnisses ausgeschlossen.
Hier das Ergebnis zu den zwei Kurbelwellen, die bei uns zu den am meisten gekauften gehören:
- Kurbelwelle RMS, OEM Standard mit spitzem Konus (19/20). VK Stand 12/2021: 84,99€
- Messergebnis: 0,022mm
- Kurbelwelle BGM Pro Racing, Tuningwelle mit spitzem Konus (19/20). VK Stand 12/2021: 93,99€
- Messergebnis: 0,01mm


Fazit: Beide Wellen warten mit einem extrem geringen Laufspiel und somit einer für diese Preisklasse unglaublichen Präzision auf. Egal für welche man sich entscheidet, man kann hier nichts falsch machen. Hätten wir gerade bei der günstigen Welle von RMS so präzise nicht unbedingt erwartet.
Beide Kurbelwellen gibt es natürlich bei uns im Shop.
Link: BGM Pro Racing 19/20
Link: Kurbelwelle V50/PK50S
Keine Kommentare vorhanden